Januar 2025

Besoldungserhöhung, Versetzung, Frist 31. Januar, Fortbildungen, Veranstaltungen

Alle Jahre wieder: Frist 31. Januar

Zur Erinnerung: Sämtliche Anträge, die für das Schuljahr 2025/26 gelten sollen, müssen bis zum 31.01.2025 auf dem Dienstweg gestellt sein. Dies gilt unter anderem für die Themen Versetzung, Teilzeit, Sabbatjahr, Abbau der Stunden aus dem Lebensarbeitszeitkonto.


 

Versetzungen: Beteiligung des Personalrats

Versetzungsanträge können zwar nach wie vor in Papierform gestellt werden, zunehmend wird aber auch die elektronische Möglichkeit genutzt. Dabei stellt sich allerdings die Frage, wie Personalräte ihre Beteiligungsrechte wahren können. Wir raten zu einem Vorgehen, das sich inzwischen schon an einigen Schulen bewährt hat: Der Personalrat (PR) bittet die Schulleitung um einen PPB-Zugang, so dass der Zugriff auf alle Informationen, die der PR für die Ausübung seiner Rechte braucht, gewährleistet ist. Zudem kann der PR dann selbst eintragen, dass er über die Versetzung informiert und damit einverstanden ist. Ohne PPB-Zugang wäre der PR darauf angewiesen, dass die Schulleitung dies einträgt, was im Rahmen des Beteiligungsverfahrens doch recht fragwürdig erscheint. 


 

Demonstration in Frankfurt: Bildung nicht im Regen stehen lassen!

Für den 1. Februar 2025 rufen die GEW Hessen und der DGB Hessen-Thüringen zu einer Demonstration in Frankfurt auf. Um 12 Uhr treffen wir uns gegenüber des Frankfurter Hauptbahnhofes und ziehen gemeinsam in Richtung Alte Oper. Komm zur Demonstration und nimm deine Kolleg:innen mit.

Treffpunkt ab 10.30 Uhr im DGB-Haus (Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77), hier habt ihr die Möglichkeit, die Unterschriftenlisten https://www.gew-hessen.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=9670&token=bd1b8dfb52f817968449f575b167d64f39ba590e abzugeben, euch mit Material auszustatten und euch bei einem Kaffee mit den Kolleg:innen auszutauschen. Auch Neumitglieder und Interessierte sind hier herzlich willkommen.

Wir fahren gemeinsam ab Darmstadt Hauptbahnhof mit dem Zug um 10.30 Uhr. Schließt euch gerne an! In Frankfurt sammeln wir uns um 12.00 Uhr vor dem Café Hoffnung (Kaiserstraße).


 

Platz nehmen für Demokratie - ein Angebot für Schüler:innen ab Jahrgangsstufe 10

Demokratie lebt von Vielfalt – von unterschiedlichen Meinungen, Blickwinkeln und Erfahrungen. Ebenso wichtig ist es, eigene Standpunkte klar zu vertreten und andere Meinungen respektvoll auszuhalten. Mit unserer erfolgreichen Aktion „Platz nehmen für Demokratie“ aus Nordhessen möchten wir dem demokratischen Dialog fördern und ihn an Schulen und Bildungseinrichtungen in ganz Hessen tragen.

Unser Angebot richtet sich an Schüler:innen und junge Erwachsene ab Jahrgangsstufe 10. Gemeinsam mit den unterrichtenden Lehrkräften möchten wir zentrale politische Themen aufgreifen, die junge Menschen bewegen und herausfordern. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.gew-hessen.de/details/platz-nehmen-fuer-demokratie-zur-bundestagswahl-jetzt-anfordern

 

 

Online-Diskussion: Demokratie endet nicht an der Schultür

In der Veranstaltung am Mittwoch, 26.03.2025 von 18.00 - 20.00 Uhr bringen Lehrkräfte/Bildungsinfluencer:innen ihre Ideen und Impulse ein, wie sie die Themenfelder Demokratie/Anti-Rassismus in ihrem Unterricht einbeziehen und sich in der Schule aktiv für die Demokratie einsetzen. Sie treten auch miteinander ins Gespräch. Dies soll die Teilnehmer:innen der Onlineveranstaltung motivieren und ermutigen, diese immens wichtigen Themen ebenfalls in ihrem Unterricht anzugehen – auch wenn es Gegenwind von entsprechenden rechten Kreisen gibt. Anmeldung für Mitglieder unter https://www.gew.de/anmeldung-demokratie-endet-nicht-vor-der-schultuer#c124548


 

Hier nochmal ein kleiner Reminder zu den Terminen und Veranstaltungen in Darmstadt


 

Nr. SU0836: Die Tetra Pak Tiefdrucktechnik oder wie man eine Radierung mit der Nudelmaschine herstellen kann         

03.02.25, 14:30 Uhr - 17:30 Uhr  


 

Nr. PE0814: Gemeinschaft spielend fördern      

28.02.25, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr        


 

Nr. SU0835: Roboter programmieren mit LEGO Mindstorm           

27.02.25, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr   


 

Nr. BP0782: In der Ruhe liegt die Kraft: Persönliche Autorität und konstruktive Konfliktlösung           

25.02.25, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr        


 

Nr. TR0873: PR-Schulung: Einstieg und Auffrischung           

Leitung: Tony C. Schwarz                                  

10.02.25, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr        


 

Nr. TR0649: Kommunikationsschulung für Personalräte II Argumentation - Streitgespräch - Widerlegung         

Leitung: Maria Späh   

12.12.24, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr 


 

Anmeldungen zu den Fortbildungen unter:

www.lea-bildung.de